Zielsicher und souverän ältere Menschen unterrichten.
In dieser Weiterbildung vermittle ich Dir das Thema Yoga im Alter jenseits von altersdiskriminierenden Klischees oder idealisierten Vorstellungen. Mein Ziel ist es, dir den Prozess des Alterns und zu vermitteln und wie mithilfe von Yoga diese Lebensphase kompetent und einfühlsam zu begleitet werden kann.
Auf biologischer Ebene betrachten wir den Alterungsprozess und leiten daraus spezifische Anforderungen für den Yogaunterricht ab. Gemeinsam erarbeiten wir, wie gängige Einschränkungen des Bewegungsapparates, des Herz-Kreislaufsystems und der Atemwege berücksichtigt werden können, und besprechen mögliche Kontraindikationen.
Der Schwerpunkt liegt auf einem ressourcenorientierten Gruppenunterricht. Dabei lernst du, Yoga-Asanas mit Kreativität und Variantenreichtum anzupassen und Sequenzen zu gestalten, die gezielt auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingehen. Neben der Asana-Praxis stehen auch Methodik und Didaktik des Unterrichtens im Fokus. Das Seminar bietet zudem Raum für Selbstreflexion, kollegialen Austausch und zahlreiche Praxiseinheiten.
Weiterbildung Silver Yoga
Für wen ist diese Weiterbildung geeignet?
Dieses Seminar richtet sich an Yoga-Lehrende, die ältere Menschen unterrichten möchten und dabei den Fokus nicht allein auf Einschränkungen, sondern auf Möglichkeiten und Ressourcen legen. Du erhältst ein umfassendes Skript sowie begleitende Materialien zur Unterrichtsgestaltung.
Das Wochenende bietet Dir die ideale Gelegenheit, theoretisches Wissen und praktische Kompetenzen zu verknüpfen, um den Yogaunterricht für ältere Menschen inspirierend und bereichernd zu gestalten.
Inhalte und Lernziele
Einen inklusiven Unterricht gestalten und auf eine heterogene Zielgruppe eingehen.
Altersstereotype erkennen und vermeiden.
Den Alterungsprozess aus biologischer, psychologischer und sozialer Perspektive verstehen.
Methoden und Didaktik für unterschiedliche Unterrichtsrahmenbedingungen anwenden.
Eigene Lehrqualitäten entwickeln und verstärken.
Yoga-Asanas durch den Einsatz von Hilfsmitteln wie Stühlen, Klötzen, Gurten oder durch Veränderungen der Raumposition modifizieren.
Yogasequenzen entwickeln und unterrichten.
Anpassungen bei häufig auftretenden altersbedingten Einschränkungen und Erkrankungen vornehmen, z. B. bei Arthrose, Osteoporose, künstlichen Gelenken sowie internistischen Beschwerden der Atemwege und bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Silver Yoga Online
Die Silver Yoga Ausbildung über zwei Tage ermöglicht es Dir, ganz bequem von zuhause aus teilzunehmen – ohne Anreise und in Deinem eigenen Tempo. Es werden erste Grundlagen vermittelt, die Dich befähigen, Unterricht für ältere Menschen zu gestalten.
Dank der Aufzeichnung kannst Du die Inhalte flexibel nacharbeiten, wann immer es für Dich passt. Begleitmaterialien und ein ausführliches Skript helfen Dir, das Gelernte nachhaltig zu vertiefen.
Zahlreiche Praxiseinheiten und Mustervariationen sorgen für Abwechslung und machen die Weiterbildung auch vor dem Bildschirm lebendig und dynamisch.
Die Ausbildung findet online über Zoom statt, und die Aufzeichnung steht Dir anschließend für drei Monate zur Verfügung.
Nächster Termin:
17./18. Januar 2026
sowie
29./30. August 2026
Die Ausbildung findet jeweils mit Pausen von 09:30 bis 15:00 Uhr statt.
Kosten:
Frühbucherpreis (bis zu sechs Wochen vor der Weiterblldung): 280€ (inkl. 19% Ust.)
320,00 € (inkl. 19% Ust.)
Weiterbildungen vor Ort
-

Silver Yoga in München 07./08. Februar 2026
In München findet die Weiterbildung ein kompakter Form im Studio von Patrick Broome statt.
Hier werden wir die Grundlagen des Unterrichtens für ältere Menschen gemeinsam entdecken und Anpassungen von Haltungen sowie die wichtigsten Themen rund um den Umgang mit altersbedingten Einschränkungen klären.
Samstag, 09:00 – 17:00 Uhr
Sonntag, 09:00 – 16:30 UhrDas Studio liegt in der Maistr. 31, 80337 München.
Kosten: 330,00€
-

Silver Yoga in Bovenden / Göttingen 20. bis 22. Februar 2026
Die Weiterbildung findet im Semnarhaus Mariaspring bei Göttingen statt. Hier haben wir 2,5 Tage Zeit zum Lernen und kollegialem Austausch. Die Weiterbildung wird vom BdYoga e.V. ausgerichtet.
Wir starten am 20. Februar um 15 Uhr. Ende des Seminars ist am 22. Februar um 14 Uhr.
Das Wochenende findet im Seminarhaus Mariaspring, Rauschenwasser 78 37120 Bovenden statt.
Kosten:
BDYoga-Mitglieder: 410,00 €
Nicht-Mitglieder: 510,00 €
inkl. 2 Übernachtungen und Vollverpflegung im Veranstaltungshaus -

Restorative Yoga Berlin 20. bis 22. März 2026
Restorative Yoga ist eine ruhige, unterstützte Form des Yoga, in der die Positionen über mehrere Minuten passiv gehalten werden. Decken, Kissen, Gurte und Klötze dienen dabei als Hilfsmittel, um den Körper vollständig zu entlasten. Ziel ist nicht Dehnung oder Leistung, sondern Regeneration: das Nervensystem in den Ruhemodus zu bringen und ein Gefühl von Sicherheit und Getragensein zu fördern.
Restorative Yoga ist eine der zugänglichsten Formen des Yoga. Die Haltungen werden individuell angepasst und können an unterschiedliche körperliche Voraussetzungen und Bedürfnisse angepasst werden. So entsteht eine Praxis, die ohne Anstrengung wirkt, aber dennoch tiefgreifend sein kann.
In dieser Weiterbildung vermittle ich, wie Haltungen gezielt ausgerichtet und individuell angepasst werden können, um ein maximales Gefühl von Sicherheit und innerer Stabilität zu schaffen. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Möglichkeiten der Lagerung und Unterstützung, um die Praxis auf die jeweiligen Bedürfnisse abzustimmen. Ergänzend werden Atem- und Meditationstechniken vermittelt, die den restorativen Effekt vertiefen und das Nervensystem regulieren können. Ziel ist es, ein präzises Verständnis dafür zu entwickeln, wie Ruhe, Entlastung und Regeneration bewusst gestaltet und angeleitet werden können.
Die Weiterbildung richtet sich sowohl an Yogalehrende als auch an interessierte Praktizierende. Ein großer Praxisteil ermöglicht nicht nur, Wissen über Restorative Yoga zu erhalten, sondern auch selbst zu erfahren.
Die Weiterbildung findet bei yogafürdich im Studio Mitte, Zedenicker Str. 21. 10119 Berlin, statt.
Freitag, 09:00 bis 16:30 Uhr
Samstag, 09:00 bis 16:30 Uhr
Sonntag, 11:00 – 16:00 Uhr
Kosten 350,00€
-

Silver Yoga in Berlin 24. bis 26. April 2025
In Berlin findet im Studio von yogafürdich die Weiterbildung in kompakter Form über zwei Tage statt. Hier werden die Grundlagen des Unterrichts für ältere Menschen vermittelt, um sicher im Umgang mit älteren Teilnehmenden Yogaunterricht für diese Altersgruppe gestalten zu können.
Samstag. 09 – 15:30 Uhr
Sonntag, 11:00 – 16:30 Uhr
Das Studio befindet sich in der Zehdenicker Str. 21, 10119 Berlin
Kosten: 240 €
-

Silver Yoga in Bad Worishöfen, 10. bis 12. Juli 2026
Diese Weiterbildung vermittelt fundiertes Wissen und praktische Kompetenzen für einen Yogaunterricht, der ältere Menschen respektvoll und differenziert anspricht – jenseits von Altersklischees und idealisierenden Gesundheitsversprechen.
Im Zentrum steht ein ressourcenorientierter Gruppenunterricht, der körperliche, psychische und soziale Aspekte des Alterns gleichermaßen berücksichtigt. Yoga-Asanas werden kreativ und funktional an individuelle Voraussetzungen angepasst, unter Einbezug geeigneter Hilfsmittel und mit Blick auf häufige altersbedingte Einschränkungen.
Das Seminar findet in der Sebastian-Kneipp-Akademie, Adolf-Scholz-Allee 6
86825 Bad Wörishofen, statt.Freitag, 15:00 - 18:30 Uhr
Samstag, 09:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, 09:00 - 12:00 UhrKosten: 389,00 €
Als Mitglied im Kneipp-Verein: 329,00 € -
Silver Yoga in Berlin 25. bis 27. September 2026
In den schönen Räumen des Studios Spirit Yoga in Zehlendorf findet die Weiterbildung wieder 2026 statt.
Uns stehen volle 18h (inkl. Pausen) zum gemeinsamen Lernen und ausprobiere verschiedener Variationen und Sequenzen zur Verfügung.
Nächster Termin:
25. bis 27. September 2026
Freitag: 17:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Sonntag: 09:00 – 16:00 UhrSpirit Yoga Studio Zehlendorf, Martin-Buber-Str. 23, 14163 Berlin, statt.
Kosten: 450,00 €